
Gaufest 2017 - Egling
Grußworte - Lageplan - Zugreihenfolge - Programm - Zeltplan - Bilder
Grußworte
1. Bürgermeister und Schirmherr Hubert Oberhauser
Unter dem Motto „Egling steht Kopf“ wird die Freude und Begeisterung der ganzen Eglinger Dorfgemeinschaft für das 90. Loisachgaufest zum Ausdruck gebracht. Nach 1989 freuen sich der Trachtenverein St. Sebald und die ganze Eglinger Festgemeinschaft in diesem Jahr das 90. Loisachgaufest wieder in Egling ausrichten zu dürfen. Auch die Gemeinde Egling, mit ihren fünf lebendigen und mitgliederstarken Trachtenvereinen Dürnstoaner Deining, Schloßbergler Harmating, Veiglbergler Neufahrn, Wendlstoana Thanning und St. Sebald Egling, sieht es immer positiv, wenn der Loisachgau mit einem großen Fest in unserer Gemeinde zu Gast ist und wir unsere Tracht, Brauchtum und Traditionsbewusstsein zeigen dürfen. Für mich persönlich ist es eine besondere Freude und Ehre, in meinem Heimatort und bei meinem Heimatverein, die Schirmherrschaft für das 90. Loisachgaufest übernehmen zu dürfen. Auch weil mein Vater Hans Oberhauser, damals als Gründungsvorstand im Jahr 1969, zusammen mit Herrn Pfarrer Bierprigl und einigen überzeugten Trachtlern den Trachtenverein St.Sebald Egling gegründet hat. Seit dem haben sich die Eglinger St. Sebald Trachtler aus kleinen Anfängen, unter der Leitung der weiteren Vorstände Bertl Pischulti, Max Wiedenbauer und jetzt Peter Fischhaber gemeinsam mit ihren Vorstandschafts-Mitgliedern, zu einem beachtlichen, mitgliederstarken und anerkannten Trachtenverein im Loisachgau entwickelt. Liebe Trachtlerinnen und Trachtler, ich freue mich schon heute, euch alle ganz herzlich beim Loisachgaufest 2017 und unserer Festwoche in Egling begrüßen zu dürfen. Wir können sicher sein, eine bestens organisierte Festwoche der Eglinger Festgemeinschaft zu erleben, bei der neben unserer Heimatverbundenheit und Heimatliebe, auch unsere Weltoffenheit zum Ausdruck gebracht wird. Dem 90.Loisachgaufest im Rahmen der Eglinger Festwoche wünsche ich einen guten Verlauf und allen Festbesuchern und Gästen schöne, friedliche und festliche Stunden in Egling, die uns allen in angenehmer Erinnerung bleiben mögen.
Herzlichst, Euer Hubert Oberhauser
1. Gauvorstand Josef Ponholzer
Der Loisachtaler Gauverband darf heuer sein 90zigstes Gaufest feiern. Es ist mir eine große Freude, wenn ich im Namen des Loisachtaler Gauverbandes alle Mitglieder und Gäste mit einem herzlichen „Griaß God beinand“ in Egling begrüßen kann. Besonders freut es mich, wenn ich wieder so viele Kinder, Jugendliche junge Deandl und Burschen und alle Frauen und Männer aus unseren Gauvereinen zum gemeinsamen Gaufest begrüßen kann. Natürlich freuen wir uns miteinander auch auf viele Gäste aus unseren Nachbargauen und aus Nah und Fern. Der Trachtenverein „St.Sebald“ Egling gehört zu den beiden jüngsten Vereinen im Loisachgau. Und genauso jugendlich sind die Eglinger Trachtler an die Vorbereitung dieses Gaufestes herangegangen. Gerade in einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwunges in den 70ziger Jahren, wo die Interessen bei vielen aus unserer Bevölkerung sich der Moderne verschrieben haben, wollten sich damals die Eglinger vom Pfarrer Bierbriegel anstecken lassen und haben einen Trachtenverein gegründet. Ringsherum gab es schon viele Trachtenvereine in der Nachbarschaft, die schon mehrere Jahre bestanden. Wahrscheinlich wollten die Eglinger Ihren Nachbarn nicht nachstehen, oder Sie waren der festen Überzeugung, dass in ein Dorf auch ein Trachtenverein gehört, der mit seinem vielfältigen Wirken in der Dorfgemeinschaft für Alt und Jung gleichermaßen interessant ist. Mittlerweile sind die Eglinger Trachtler mit den anderen Vereinen aus der Großgemeinde eine unverzichtbare Stütze des Loisachgaues geworden. Viele Trachtler aus den Nachbarvereinen sind hilfreich in Rat und Tat den Gründungsmitgliedern zu Seite gestanden. So sind die „St. Sebalder“ Trachtler sicher aus den Kinderschuhen herausgewachsen und können in zwei Jahren auf 50 Vereinsjahre zurückblicken. Neben den jährlich wiederkehrenden Festen ist die Durchführung eines Gaufestes eine große und einmalige Gelegenheit, alle Generationen im Verein und auch im Dorf zusammenzubringen. Unser gemeinsames Gaufest ist mit dem Gauheimatabend und dem Gaufestsonntag Treffpunkt für Alt und Jung und das wichtigste Fest im Trachtenjahr. Wir alle bedanken uns bei den „St. Sebaldern“ für die Durchführung unseres Gaufestes. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen, uns allen und unseren Gästen viele schöne Stunden in Egling und bestes Trachtlerwetter.
Treu dem guten alten Brauch.
1. Vorstand Peter Fischhaber
Liebe Trachtlerinnen und Trachtler,Gäste und Besucher. Ich freue mich ganz besonders euch alle zum 90. Loisachgaufest begrüßen zu dürfen. Der Trachtenverein „St. Sebald Egling“ darf nach 1989 zum zweiten Mal das Loisachgaufest ausrichten. Das Gaufest ist für jeden Trachtler der wichtigste Termin im Jahr, dementsprechend freudig wurde die Vergabe des Gaufests 2017 in Egling von der Dorfgemeinschaft aufgenommen. Die Eglinger haben immer wieder bewiesen, dass sie große Feste organisieren und erfolgreich durchführen können. ln unserer schnelllebigen globalen Welt, mit einem enormen Verfall der Werte, ist der Erhalt von Tradition, Brauchtum und Tracht immer wichtiger. Das Gaufest in Egling soll auch für unsere Kinder und Jugendlichen im Verein Anreiz sein, sich für die Tracht, Brauchtum und Tradition mit Freude einzusetzen. Nur so ist gewährleistet, dass Brauchtum auch in der Zukunft gelebt und weitergegeben wird. Ganz besonders bedanken möchte ich mich beim Festausschuss, den Vereinsmitgliedern, den Ortsvereinen, der Gemeinde und den Behörden sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die uns beim Organisieren und Gelingen des 90. Loisachgaufests so großartig unterstützen. Allen Trachtlerinnen und Trachtlern sowie allen Gästen aus Nah und Fern wünsche ich unvergessliche Stunden mit vielen schönen Erinnerungen an die Festtage bei uns in Egling.
Treu dem guten alten Brauch.
Lageplan
D-82544 Egling,
Rathausstraße / am Kreisverkehr, Gegenüber dem Gewerbegebiet



Lageplan
Kirchenzug
Festzug
Zugreihenfolge
Zug 1: Bertl Pischulti
Gautaferl
Festwagen Kapelle St. Sebald
Gaustandarte
Ehrengäste/Gau
Kutsche Ehrengäste
Degerndorfer Blasmusik
1. St. Sebald Egling
Kutsche Eglinger
2. D'Veiglbergler Neufahrn
Kutsche Neufahrn
3. Würmseer Stamm Diemendorf
4. Alpenblick Berg Eurasburg
5. D'Wendlstoana Thanning
6. D'Georgenstoana Baierbrunn
7. Dürnstoana Deining
8. Edelweiß Bichl
Zug 2: Max Wiedenbauer
9. Schloßbergler Harmating
Kutsche Harmating
10. Buchbergler Bad Heilbrunn
11. Almrösl Hohenschäftlarn
12. Würmseer Seeshaupt St. Heinrich
13. Alpenrose Königsdorf
Brauereigespann
14. D'Waxnstoana Antdorf
15. Barmstoana Benediktbeuern
16. Trachtenverein Humbach
17. Isarlust Irschenhausen
18. Burschenverein Egling
19. FFW Egling
20. Veteranenverein Egling
21. Schützenverein Egling
Zug 3: Martin Maier
22. Kirchstoana Sindelsdorf
23. D'Loisachtaler Wolfratshausen
Kutsche andere Vereine
24. Birk'nstoana Penzberg
25. Loisachtaler Maxkron
26. König Ludwig Schloß Berg
27. Edelweiß Bad Tölz
28. D'Jasbergler Baiernrain
29. Hirschbachtaler Lenggries
30. D'Lüßbachtaler Höhenrain/D'Werdenfelser Kirchheim
31. Seeröserl Ammerland-Münsing
Programm
Sonntag, 16.07.2017
06:00 Uhr - Weckruf
08:00 Uhr - Empfang der Vereine
09:15 Uhr - Aufstellung zum Kirchenzug
09:30 Uhr - Kirchenzug
10:00 Uhr - Festgottesdienst
13:15 Uhr - Aufstellung zum Festzug
13:30 Uhr - Festzug
Bilder



