top of page

Mundart, Brauchtum und Laienspiel

 

Das jüngste Sachgebiet im Loisachgau, versteht sich als Brückenglied zwischen allen Bereichen des trachtlerischen Lebens.

 

Wir Trachtler haben uns zur Aufgabe gemacht, Bräuche, Trachten und Heimat zu bewahren. Natürlich ist es wichtig mit unserem ersten Erkennungsmerkmal, der Sprache - unserem Dialekt, selbstbewusst umzugehen und ihn wo immer es geht einzusetzen. Gerade in unserer medialen und schnelllebigen Zeit, ist es wichtig unsere Heimat und die damit verbundenen Sitten und Bräuche in den Familien und Dörfern zu erhalten. Das ist mir  als Sachausschussvorsitzender sehr wichtig.

 

In Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Trachtenverband bietet des Sachgebiet Mundart, Brauchtum und Laienspiel auch Fortbildungen zum Thema Theater,  Bühne, Regie und Schminken an. Wir haben auch in der kurzen Zeit unseres Bestehens ein Kartenspielbuch, eine Broschüre zu Maria Himmelfahrt und ein Memoryspiel veröffentlicht. Nicht zu vergessen wäre unsere Nikolausaktion, die wir in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Kultusministerium an den Bayrischen Grundschulen durchgeführt haben.

 

Um das weitere Trachtlerleben zu erhalten, muss uns eines bewusst sein:

Wenn wir wollen, das unsere Mundart, unser Brauchtum und unsere Trachten weiterhin lebendig bleiben, sind wir es, die jene begeistern müßen, die sie in Zukunft leben sollen.

 

Loisachtaler Gauverband

 

Der Loisachtaler Gauverband wurde im Jahre 1919 gegründet. Dem Verband sind

25 Vereine angeschlossen.

1. Vorstand Josef Ponholzer

 

Antdorfer Straße 40
82393 Iffeldorf

Tel. 08856 / 7524

info@loisachgau.de

© Copyright Loisachtaler Gauverband
bottom of page